

3. Regionale IT-Messe für Vorpommern
14. April 2016 von 13 - 17 Uhr an der Fachhochschule Stralsund, Haus 4
|
Schirmherr der 3. Regionalen IT-Messe für Vorpommern |
Der Fach- und Führungskräftemangels ist inzwischen auch im Bereich der IT-Unternehmen deutlich spürbar, denn die Unternehmen machen sich täglich Gedanken, wie sie sich dem zukünftigen Fachpersonal vorstellen können. Doch nicht nur die IT-Branche, sondern auch ihre Verknüpfung mit der Gesundheitsbranche gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes stiegen die Ausgaben in der deutschen Gesundheitswirtschaft rasant in die Höhe und betrugen im Jahr 2013 Milliarden.
Um dem Problem des Fach- und Führungskräftemangel entgegenzuwirken, hat der IT-Lagune e.V. in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Klotz der FH Stralsund das Strategiepapier „IT 1000+“ auf den Weg gebracht. Ziel hierbei ist es, bis zum Jahre 2020 mindestens 1000 neue regionale Arbeitsplätze im IT-Sektor zu schaffen. Um dieses Ziel erreichen zu können, ist es notwendig, Arbeitgeber, Jobsuchende und Interessierte miteinander in Kontakt zu bringen.
Die Hansestadt Stralsund bietet als IT-Standort großes Potenzial. Dieses haben bereits lokale und regionale Firmen erkannt und den Wunsch einer Kontaktmesse speziell für die IT geäußert. Neben der Firmenkontaktmesse SUPA findet zudem die IT-Messe seit 2012 in zweijährigen Abständen an der Fachhochschule Stralsund statt.
Am 14. April 2016 ist es nun wieder so weit: Die Fachhochschule öffnet ihre Türen für Aussteller und Besucher der 3. Regionalen IT-Messe für Vorpommern, welche dieses Jahr unter dem Motto: Health und IT – unsere Zukunft steht. Veranstalter sind neben der Fachhochschule Stralsund die IT-Lagune Vorpommern e.V., die Agentur für Arbeit Stralsund und die Studentische Unternehmensberatung Stralsund e.V. Namhafte Firmen sind neben rund 40 anderen Teilnehmern die FERCHAU Engineering GmbH als Förderer der Messe, sowie die adesso AG und die Brunel GmbH.
Die Veranstalter verfolgen das Ziel, Angebot und Nachfrage von lokalen und regionalen Arbeitsmöglichkeiten im IT-affinen Sektor transparent zu machen und alle Beteiligten zusammenzubringen. Studierende, in der Aus- und Weiterbildung befindliche Personen, sowie Absolventinnen und Absolventen erhalten die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber der Region Vorpommern kennenzulernen. Die ausstellenden Firmen können durch ihre Teilnahme ihren Bekanntheitsgrad steigern und aktuelle Angebote wie Jobs, Projekte oder Praktika vorstellen. Zusätzlich zu einer Anzahl von spannenden Fachvorträgen, Technik-Pitches und Laborbesichtigungen, wird den Besuchern und Austellern die Möglichkeit zum Informationsaustausch in Form einer Business-Lounge geboten.